Analog zu berechnende LeistungenAnalog zu
berechnende
Leistungen
berechnende
Leistungen
Katalog selbstständiger zahnärztlicher gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu berechnender Leistungen
Bei der nachfolgenden Zusammenstellung handelt es sich um eine Übersicht von selbständigen zahnärztlichen Leistungen, die keinen Eingang in das Leistungsverzeichnis der Gebührenordnung (GOZ bzw. GOÄ) gefunden haben. Die Zusammenstellung ist nicht abschließend.
Die Zuordnung der Leistungen zu den einzelnen Abschnitten dient lediglich der besseren Übersicht und Handhabbarkeit der Tabelle.
Die Zuordnung beschränkt weder die Berechenbarkeit der Leistungen auf die jeweiligen Abschnitte, noch sind die bei der analogen Berechnung heranzuziehenden Analogziffern diesen Abschnitten zu entnehmen.
-
Abschnitt A - Allgemeine Zahnärztliche Leistungen
Abschnitt A - Allgemeine Zahnärztliche Leistungen
Anwendung von autogenem Training Anwendung von Hypnose GOÄ-Nr. 845 nicht geöffnet Anwendung von Pulsoxymetrie GOÄ-Nr. 602 nicht geöffnet Computergestützte Auswertung von Situationsmodellen zur Diagnose oder Planung der optisch-elektronischen Abformung Eintragen von Datensätzen, Befunden u.ä. in eine elektronische Patientenakte Extraorale Infiltrationsanästhesie Extraorale Leitungsanästhesie Extraorale Oberflächenanästhesie Laseranwendungen als selbständige Leistungen neben anderen als bei den in der GOZ 2012 genannten Leistungen, sofern die Anwendung nicht Bestandteil oder besondere Ausführung einer anderen Leistung ist Mundstrommessung Materialtestung Sedierung (Anwendung von Lachgas) Sensibilitätstest eines Nervenversorgungsgebietes -
Abschnitt B - Prophylaktische Leistungen
Abschnitt B - Prophylaktische Leistungen
Anwendung bakterienreduzierender Lacke als Therapiekonzept (z. B. Cervitec) Entfernung einer adhäsiv befestigten Glattflächenversiegelung (z. B. vor Eingliederung eines Brackets) Herstellung und Eingliederung des Medikamententrägers zur Parodontalprophylaxe Kariesrisikotest Kontrolle des Übungserfolges (Geb. Nr. 1010): mehr als 3 x innerhalb eines Jahres Lokale Anwendung von Medikamenten zur Parodontalprophylaxe mit einer individuell gefertigten Schiene Lokale Fluoridierung (Geb. Nr. 1020): mehr als 4 x innerhalb eines Jahres Mundhygienestatus (Geb. Nr. 1000): mehr als 1 x innerhalb eines Jahres Professionelle Zahnreinigung an Verbindungselementen (Geschiebe, Stege usw.) Prothesenreinigung oder Belagsentfernung an herausnehmbaren ZE (ggf. zahntechn. Leistung gem. § 9 GOZ) Reinigung der intraoralen Schleimhaut Subgingivale nichtchirurgische Belagsentfernung im Rahmen der PZR Zahnärztliche Leistung im Zusammenhang mit der Herstellung und Eingliederung des Medikamententrägers (Geb. Nr. 1030) Zungenreinigung -
Abschnitt C - Konservierende Leistungen
Abschnitt C - Konservierende Leistungen
BEWE-Screening-Test (Basic Erosive Wear Examination Index) Binokularmikroskopische Untersuchung intrakoronaler oder intrakanalärer Strukturen eines Zahnes als selbstständige Leistung Dentinflächenentkeimung und -Konditionierung mittels Laser Devitalisation Diastemaschluss in Adhäsivtechnik (bei medizinischer Notwendigkeit) Einbringung von Farbindikatoren zur Darstellung von Kanaleingängen und Rissen (z. B. Canal Detector ®) Einbringung einer intrakanalären Stiftverankerung ohne Neuanfertigung oder Abnahme der Krone Eingliederung einer Schiene mit aufgestellten, bzw. eingearbeiteten Prothesenzähnen oder mit Brückengliedern als prov. Versorgung Endodontische Stabilisierung eines Zahnes im Knochen Entfernen alten, definitiven Wurzelfüllmaterials Entfernung eines frakturierten Wurzelkanalinstrumentes/Entfernung von intrakanalären Fremdkörpern Entfernung nekrotischen Pulpengewebes Entfernen parapulpärer Stifte Extrakanalärer, adhäsiv befestigter Stift Facing (Versiegelung mittels Adhäsiv) bei Schmelzerosionen oder Schmelzfehlbildungen Flüssiger Kofferdam/aushärtender Gingivaprotektor Goldhämmerfüllung Internes Bleichen (bei medizinischer Notwendigkeit) Indirekt angefertigtes Kurzzeitprovisorium (unter drei Monate Tragedauer) Kanalverankerter Kronenaufbau Kariesdetektor Kariesinfiltrationsbehandlung Keramikstiftaufbau, gefräst Medikamentöse Einlage nach Trepanation ohne GOZ-Nr. 2360, 2380 oder 2410 in gleicher Sitzung (z. B. im Notdienst) Mehrschichtiger Aufbau verlorengegangener Zahnhartsubstanz mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik einschließlich Lichthärtung als Vorbereitung zur Aufnahme einer Krone Mortalamputation an einem bleibenden Zahn Anwendung von Ozon als selbstständige Leistung Parapulpärer Stift Postendodontischer Aufbau mit Stiftaufbau ohne Krone (§ 6 Abs. 1 GOZ (Stift) + 2050/2060 ff für die Füllung) Präendodontischer Aufbau zur sterilen Offenhaltung der Kanaleingänge Provisorische Krone mit Stiftverankerung Reposition eines dislozierten Zahnfragments mittels Adhäsivtechnik Stiftkrone (aus einem Stück) Teilleistungen i. V. m. einer Einlagefüllung Teilleistungen i. V. m. einem Stiftaufbau (Nr. 2190) Temporäres Wiederbefestigen einer definitiven Krone [z. B. Notdienst/Vertretung (während einer endodontischen Behandlung)] Umarbeiten einer definitiven Krone/Brücke zum Provisorium Verschluss einer Perforation bei weit offenem Apex oder bei via falsa/Apexifikation (z. B. mittels MTA) Versiegelung von Erosionen, Abrasionen und Attritionen als kariesfreie Defektsituation nach Konditionierung Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten provisorischen Krone/Inlay Wiederbefestigen einer Wurzelstiftkappe Wiederbefestigen eines Stiftaufbaus Wiederherstellung der Funktion eines direkten Provisoriums Wurzelkanalspülung nach leitlinienbasierten Spülprotokoll gemäß Stellungnahme der DGZMK Zahnumformung in Adhäsivtechnik -
Abschnitt D - Chirurgische Leistungen
Abschnitt D - Chirurgische Leistungen
Alloplastische Weichgeweberegeneration durch Kollagenmatrix Alveolotomie im Zusammenhang mit Extraktionen Anhebung des Nasenbodens Andere Blutstillungsverfahren als bei der GOZ-Nr. 3060 aufgeführt z. B. Elektrotom oder Laser Bindegewebstransplantat in einem zahnlosen Bereich Entfernung einer Exostose nicht i. V. m. einer Prothesenversorgung Heißpackung Kälteanwendung Knochendeckelmethode im Rahmen einer WSR Koronektomie – intentionelle chirurgische Teilentfernung unterer Weisheitszähne Neurolyse, ggf. mit Nervverlagerung und Neueinbettung … 2583, 2584 GOÄ nicht mehr geöffnet Prämolarisierung ohne Extraktion Herstellen und Einbringen einer bioaktiven Membran, z. B. PRF- oder PRGF-Matrix Schnelltest Blutgerinnung Trepanation des Kieferknochens Umarbeitung einer Ankerkrone zum Brückenglied nach Entfernung des Zahnes unter Erhalt der Brücke ohne Abnahme im direkten Verfahren Wundflächenentkeimung, Hämostase, Stoffwechselenhancement mit Laser (Softlaser) Wurzelamputation unter Erhalt der vollständigen Zahnkrone Zystostomien -
Abschnitt E - Leistungen bei Erkrankung der Mundschleimhaut und des Parodontiums
Abschnitt E - Leistungen bei Erkrankung der Mundschleimhaut und des Parodontiums
Antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT) Behandlung einer Virusinfektion (z. B. Herpes labialis) oder dergleichen mit Ozon Subgingivale nichtchirurgische Belagentfernung Anwendung elektromechanischer Verfahren zur Parodontaldiagnostik (z. B. Gerät zur Messung von Lockerungsgraden) FMD = Full Mouth Disinfection Halimetrie und Auswertung mittels technischer Verfahren Keimreduktion der Zahnfleischtasche mittels Laser bei geschlossener PAR Einfache Lappen-OP an einem Implantat Laserbehandlung Herpes, Aphthe Mikrobiologische bzw. immunologische Testverfahren, Speichel-tests., aMMP-8 Schnelltests, auch serologische Testverfahren. (Zahnarzt wertet selbst aus: Geb. Nr. 298 GOÄ für die Entnahme + § 6 Abs. 1 GOZ für die Anwendung) Odontoplastik PA-Leistungen gemäß S3-Leitlinie Befunderhebung und Erstellung eines Parodontalstatus gemäß S3-Leitlinie Parodontologisches Aufklärungs- und Therapiegespräch Antiinfektiöse Therapie, einwurzeliger Zahn Antiinfektiöse Therapie, mehrwurzeliger Zahn Befundevaluation Nichtchirurgische subgingivale Belagentfernung, einwurzeliger Zahn Nichtchirurgische subgingivale Belagentfernung, mehrwurzeliger Zahn Untersuchung des Parodontalzustands, vergleichende Auswertung und Patienteninformation im Rahmen der unterstützenden Parodontitistherapie PA-Status: ab der dritten Leistung innerhalb eines Jahres PAR-Risikoanalyse nach Ramseier und Lang PSI/Gingivalindex: ab der dritten Leistung innerhalb eines Jahres Subgingivale medikamentöse antibakterielle Lokalapplikation an Implantaten -
Abschnitt F - Prothetische Leistungen
Abschnitt F - Prothetische Leistungen
Abformungen mit individuellem Löffel für andere als die in der Leis-tungsbeschreibung genannten Indikationen Adhäsive Befestigung von künstlichen/natürlichen Zähnen als Provisorium, Beispiel: Zahnextraktion, Abtrennen der Zahnwurzel, adhäsive Befestigung an den Nachbarzähnen Coverdenture-/Deckprothese auf natürliche Restbezahnung Coverdenture-/Deckprothese als Hybridkonstruktion (natürliche Restbezahnung und Implantate) Erneuerung eines Innenteleskopes Extraorale Abformung Indirekt angefertigtes Kurzzeitprovisorium (zum Zeitpunkt der Eingliederung konzipierte Tragedauer von unter 3 Monaten) Individuelle extraorale Defektabformungen Metallfreie flexible Teilprothesen ohne gebogene oder gegossene Klammern Mock Up (intraorale Übertragung, zahnärztliche Leistung) Modellgussprothese ausschließlich auf Implantaten Okklusionsprotokoll (z. B. nach Lückerath) Teilleistung nach der Geb.-Nr. 5070 im Zusammenhang mit der Geb.-Nr. 5060 nach Einprobe Teilleistungen i. V. m. einer Adhäsivbrücke Teilprothese ohne Halteelemente Unterfütterung von Brückengliedern bei einer teleskopierenden Brücke Versorgung einer prov. Stiftkrone im Zusammenhang mit einer prov. Brücke → Brückenglied: Reguläre Berechnung – Geb. Nr. 5140 GOZ Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten prov. Brücke Wiedereingliederung eines Steges Wurzelkappe ohne Stift auf natürlichen Zähnen (z. B. Magnetattchement) -
Abschnitt G - Kieferorthopädische Leistungen
Abschnitt G - Kieferorthopädische Leistungen
Ameloplastik (z. B. Approximale Schmelzreduktion) Andere Methoden bei der Geb. Nr. 6010 Clincheck im Zusammenhang mit Aligner-Therapie Digitale Auswertung eines Fernröntgenseitenbildes Elektronische Auswertung von digitalen Darstellungen intraoraler Verhältnisse Entfernung von Zementresten/Kunststoff durch einen anderen ZA/ Kieferorthopäden Intraorale und extraorale Fotoaufnahmen, die eine andere als eine kieferorthopädische Auswertung erfahren (betrifft alle Gebührenabschnitte) Kieferorthopädisches Attachment Sprachtherapie Vorrichtung für indirektes Kleben (Bracketpositionierungsschablone) (zzgl. § 9 GOZ) Wiederherstellungsmaßnahmen an festsitzenden Geräten/Apparaturen -
Abschnitt H - Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen
Abschnitt H - Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen
Basisplatte im Rahmen einer Kieferbruchbehandlung Eingangsuntersuchung zur Versorgung mit einer Unterkieferprotrusionsschiene Eingliederung einer Unterkieferprotrusionsschiene Erneuerung eines Protrusionselements Kontrolle mit Einschleifen der Stütz- und Gleitzonen einer UPS; subtraktive Maßnahmen Kontrolle mit Aufbau der Stütz- und Gleitzone einer UPS; additive Maßnahmen Kontrolle der UPS, ggf. mit einfachen Korrekturen Mundstück für Taucher (Wenn medizinisch notwendige Leistung) Nachadaption des Protrusionsgrads Non Präp. Teilkronen oder Occluchip/Therapeutischer Aufbau von Funktionsflächen, ggf. mit Bisserhöhung Dreidimensionale Registrierung der Startprotrusionsposition Schlafapnoe- bzw. Schnarcherschiene Sportschutz Strahlenschutzschiene (Vermeidung von Streustrahlungsschäden bei der Bestrahlung von Tumorpatienten) Teilleistungen i. V. m. einem Aufbissbehelf Teilunterfütterung einer UPS Vollständige Unterfütterung einer UPS Vollständige Unterfütterung einer UPS einschließlich funktioneller Randgestaltung, im Oberkiefer Vollständige Unterfütterung einer UPS einschließlich funktioneller Randgestaltung, im Unterkiefer Wiederbefestigung einer alio loco angefertigten Langzeitprovisoriums Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion einer UPS (ohne Abformung) Maßnahmen zur Wiederherstellung der Funktion einer UPS (mit Abformung) Wiederherstellung eines einzelnen oder mehrerer Halte- oder Stützvorrichtungen Wiederherstellung der Funktion eines Protrusionselements, je Verbindungselement -
Abschnitt J - Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen
Abschnitt J - Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen
Anwendung von Elektromyografie (838 GOÄ nicht geöffnet) Aufbauten von Funktionsflächen im indirekten Verfahren (Repositionsonlays und -veneers bzw. okklusale Veneers) Bewegungsanalyse bzgl. Kiefergelenksdysfunktion BSI-Screening als Basisdiagnostik zur Erfassung von Bruxismus Indikatorschiene zur Bissanalyse und/oder Analyse okklusaler Parafunktionen Entfernung des Aufbaus von Funktionsflächen zu diagnostischen Zwecken CMD-Screening zur Überprüfung des Vorhandenseins spezifischer Symptome craniomandibulärer Dysfunktionen Gelenkraumtechniken Gesichtsebenenbezügliche Übertragung in den Artikulator/Kausimulator (Keine Schanierachsenbestimmung nach GOZ 8020, 8030, 8035) Kondylenpositionsanalyse Manuelle Strukturanalyse Metrische (quantitative) Analyse von Kiefergelenk-Magnetresonanztomogrammen Neuromuskuläre Funktionsanalyse, einkanalig Neuromuskuläre Funktionsanalyse, mehrkanalig/Biofeedback Neurosmuskuläre Funktionsanalyse mit individueller Justage und konditionierender elektrischer Stimulation Repositionierung in therapeutische Position/Kondylenpositionseinstellung mit stationärem System Repositionierung in zentrische Relation/Kondylenpositionseinstellung mit stationärem System Test zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren Test zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren Therapeutischer Aufbau individueller Front-, Eck- oder Seitenzahnführung am Patienten Registrieren von UK-Bew. mittels elektr. Aufzeichnung für virtuelle Kiefermodelle in einem virtuellen Artikulator Zahnverschleiß-Screening Zahnverschleiß-Status -
Abschnitt K - Implantologische Leistungen
Abschnitt K - Implantologische Leistungen
Alveolenmanagement an reimplantierten Zahnsegmenten Anwendung von wachstumsfaktorenreichem Plasma zur Regeneration Instrumentelle Entfernung eines intraimplantär frakturierten Aufbauelementes Maßnahmen zur Verbesserung des Emergenzprofils vor der definitiven rekonstruktiven Phase PRP-Technik Resonanzfrequenzanalyse nach Implantation Stabilitätsmessung an Implantaten Verschluss des Schraubenkanals im Implantataufbau / Abutment (Verschluss des koronalen Schraubenschachtes ist Leistungsbestandteil) Virtuelle Implantation mittels DVT Abnahme und Wiederbefestigen von Aufbauelementen zum Zweck der Reinigung nach rekonstruktiver Phase Wiedereingliedern oder Festziehen eines gelösten Gingivaformers Zahnärztlicher Aufwand im Zusammenhang mit der Herstellung der Schablone nach GOZ-Nr. 9003/9005