GOZ Nr. 8000
Klinische Funktionsanalyse einschließlich Dokumentation
Abrechnungsbestimmung
Die Leistung nach der Nummer 8000 umfasst auch folgende zahnärztliche Leistungen: prophylaktische, prothetische, parodontologische und okklu- sale Befunderhebung, funktionsdiagnostische Auswertung von Röntgenaufnahmen des Schädels und der Halswirbelsäule, klinische Reaktionstests (z. B. Resilienztest, Provokationstest).
Punktzahl | 500 Punkte | ||
---|---|---|---|
Faktor | 1,0-fach | 2,3-fach | 3,5-fach |
Gebühr in € | 28,12 € | 64,68 € | 98,42 € |
Kommentar zur Leistungsbeschreibung
Die klassische klinische Funktionsanalyse dient der Feststellung von Erkrankungen oder Veränderungen in der Funktion des craniomandibulären Systems (Craniomandibuläre Dysfunktion/CMD). Diese können sowohl die Zähne als auch Knochen, Gelenke, Muskulatur, Innervation und Gefäße in ihrer Funktion beeinflussen. Die Diagnostik dieser Störungen wird durch die klassiche klinische Funktionsanalyse eingeleitet. Diese umfasst das Zusammentragen und Beurteilen der Ergebnisse unterschiedlicher Einzeltests (Palpation, Auskultation, nicht instrumentelle Erfassung der Kieferbewegungen).
Die Befunde werden in der Regel formgebunden erfasst (z. B. „Klinischer Funktionsstatus“ der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie/DGFDT).
Die Ergebnisse müssen dokumentiert und ausgewertet werden. Die Gebührennummer ist im Verlauf einer funktionstherapeutischen Behandlung wiederholt berechnungsfähig.
Die Leistung kann auch im Zusammenhang mit der eingehenden Untersuchung (Nummer 0010) berechnet werden.
Andere weiterführende Untersuchungen, z. B. die manuelle Strukturanalyse sowie Tests zur Aufdeckung orthopädischer und psychosomatischer Co- Faktoren, sind nicht Bestandteil dieser Leistung.
Zusätzlicher Aufwand
- Umfangreiche Anamnese
- Muskuläre Verspannung oder Kiefergelenkblockade
- Desorientierung des stomatognathen Systems
- Lange Behandlungsvorgeschichte
- Psychosoziale Blockade
- Akute Schmerzzustände
- Schwierige Differentialdiagnostik
- Apparativer Aufwand
- u. v. m.
Zusätzlich berechnungsfähige Leistungen
- Eingehende Untersuchung GOZ 0010 alternativ GOÄ 6
- Beratung GOÄ 1
- Symptombezogene Untersuchung GOÄ 5
- Röntgenuntersuchungen GOÄ 5000 ff.
- Abformung für Situationsmodelle GOZ 0060
- Vitalitätsprüfung GOZ 0070
- Parodontalstatus GOZ 4000
- Manuelle Strukturanalyse GOZ § 6 Abs. 1
- Tests zur Aufdeckung orthopädischer Co-Faktoren GOZ § 6 Abs. 1
- Tests zur Aufdeckung psychosomatischer Co-Faktoren GOZ § 6 Abs. 1
- CMD-Screening zur Überprüfung des Vorhandenseins spezifischer Symptome craniomandibulärer Dysfunktionen GOZ § 6 Abs. 1
- Beratendes und belehrendes Gespräch GOZ 6190
- u. v. m.