Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen

Zahnärzteschaft legt Maßnahmenkatalog zur Entlastung vor

Durch die erhebliche Zunahme regulatorischer Maßnahmen sind die zahnärztlichen Praxen in großem Maße von Bürokratielasten beeinträchtigt. Der medizinische Versorgungsalltag wird so durch eine Flut an Verwaltungsaufgaben beschnitten – zulasten der Patientinnen und Patienten.

Das Bundesministerium für Gesundheit plant, einen eigenen Entwurf zur Bürokratieentlastung im Gesundheitswesen vorzulegen. Ein Eckpunktepapier soll bis zum 30. September 2023 erarbeitet werden. Hierzu haben Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen gemeinsamen Maßnahmenkatalog dem BMG zur Verfügung gestellt sowie veröffentlicht.

Verwaltungsaufgaben und Bürokratie müssen dringend reduziert werden, um die freiberufliche Niederlassung wieder attraktiver zu machen. Dies belegen Daten einer Umfrage des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ).

Der Maßnahmenkatalog enthält konkrete Vorschläge, welche Reduzierungen zu einer Entlastung in den Praxen führen können.

Zum vollständigen Papier

 

Weitere Presseinformationen

Pressemitteilung | 17.03.2025

Zahnärztliche Prävention wirkt!

IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor

Mehr zu Zahnärztliche Prävention wirkt!

Nachricht | 25.02.2025

Deutschland hat gewählt

In der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist die CDU mit 28,5 Prozent stärkste Kraft geworden.

Spitzenkandidat Friedrich Merz hat in der sogenannten „Elefantenrunde“ erklärt, seine „Wunschkombination“ bestehe aus einem Zweierbündnis. Ostern…

Mehr zu Deutschland hat gewählt

Pressemitteilung | 13.02.2025

Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke

Speichel und seine Bedeutung

Mehr zu Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke