Gewalt am Arbeitsplatz: Ärzteschaft und medizinisches Personal in Gefahr

In ihrer Frühjahrskonferenz Anfang Juni haben die Justizministerinnen und -minister der Länder festgestellt, dass sich die körperlichen und verbalen Attacken auf medizinisches Personal häufen. Es sei daher dringend erforderlich, das Personal im Gesundheitswesen vor Angriffen zu schützen. Die Bundesministerin für Justiz müsse sich dieser Thematik annehmen und eine Verbesserung durch strafrechtlichen Schutz erwirken.

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das Vorhaben, mittels strafgesetzlicher Normen den Schutz für im Gesundheitswesen Beschäftigte sicherzustellen. Als Angehörige der Heilberufe müssen auch Zahnärztinnen und Zahnärzte, Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und deren Angestellte durch einen verschärften Straftatbestand besser geschützt werden. Die BZÄK fordert die Bundesregierung dazu auf, (zahn-)medizinisches Personal besser vor Gewalt zu schützen.

Weitere Presseinformationen

Nachricht | 17.07.2025

Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen!

Die Gesundheitssysteme der EU-Mitgliedstaaten stehen unter Druck: Demografischer Wandel, steigende Kosten, Fachkräftemangel und zunehmende Bürokratie stellen große Herausforderungen dar. Wie die EU diesen Entwicklungen begegnen kann und welche…

Mehr zu Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen!

Pressemitteilung | 30.06.2025

Bundeszahnärztekammer fordert Sofortprogramm Bürokratieabbau

Konkreter Forderungskatalog zur Entlastung der Praxen vorgelegt

Mehr zu Bundeszahnärztekammer fordert Sofortprogramm Bürokratieabbau

Pressemitteilung | 06.06.2025

Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein

Bundeszahnärztekammer, DGZMK, DGMKG und BDO erinnern an Aufgabe der Bundesregierung

Mehr zu Neue GOÄ kann kein Vorbild für die GOZ sein