Stellenangebote


Für unsere Verbandsgeschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n

Referent/in (m/w/d) für Digitalisierung

zur Verstärkung der Abteilung Versorgung und Qualität.

Die Abteilung Versorgung und Qualität befasst sich mit grundlegenden Fragen der Qualitätsförderung, Patientenorientierung und Digitalisierung in der Zahnmedizin. Unser Ziel ist es, den Prozess der digitalen Transformation berufspolitisch und mit konkreten Unterstützungsleistungen für die (Landes-)Zahnärztekammern und die Zahnärzteschaft zu begleiten.

Wir bieten

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40 Stunden wöchentlich) mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Anzahl der Arbeitsstunden und die Arbeitszeiten kann individuell vereinbart werden.
  • Eine attraktive und angemessene Vergütung entsprechend Ihrer persönlichen Qualifikation und Ihrer beruflichen Erfahrung sowie attraktive Sozialleistungen.
  • Die Mitarbeit in einem hochmotivierten, freundlichen und multiprofessionellen Team.
  • Spannende Einblicke in die zahnärztliche Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Eine umfassende Einarbeitung und Möglichkeiten zur individuellen, fachlichen Fort- und Weiterbildung.
  • Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben, bei denen Sie selbstständig arbeiten und Ihre Fähigkeiten stetig weiterentwickeln.

 

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen die Bundeszahnärztekammer

  • bei der Bewertung neuer Technologien und strategisch wichtiger Themen, z.B. KI in der Zahnmedizin, computergestützte Assistenzsysteme, Digitale Gesundheitskompetenz,
  • bei der Ausarbeitung von Positionspapieren und Stellungnahmen zur digitalen Transformation in der Zahnmedizin, z.B. Europäischer Gesundheitsdatenraum, Digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen,
  • bei der Entwicklung, Bewertung und Kommentierung von Konzepten zur Verarbeitung von elektronischen Gesundheitsdaten, z.B. Primär- und Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten, medizinische Informationsobjekte,
  • bei der Entwicklung, Bewertung und Kommentierung von Konzepten zu Anwendungen in der Gesundheitstelematik, z.B. elektronische Patientenakte, Primär- und Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten,
  • in den Projekten elektronischer Heilberufsausweis, digitalen Identitäten für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur, insbesondere bei Konzeption, Weiterentwicklung sowie Koordination der Umsetzung und Support,
  • bei Digitalisierungsleistungen der (Landes-)Zahnärztekammern.

Zu Ihren Tätigkeiten gehören weiterhin

  • die strategische, fachliche und organisatorische Begleitung der Gremien- und Vorstandsarbeit,
  • die Netzwerkpflege mit Institutionen und Organisationen gleicher oder verwandter Zielsetzung,
  • die Mitarbeit an der Erstellung von Fachinformationen und Publikationen,
  • die Bearbeitung von Anfragen sowie
  • administrative Aufgaben.

 

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der
    (Medizin-)Informatik, eHealth oder mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen und über Kenntnisse in den Bereichen Telematikinfrastruktur (TI), digitale Identitäten, Zero Trust. Standards wie FHIR/SNOMED.
  • Sie interessieren sich für gesundheits- und berufspolitische Themen.
  • Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und sind in der Lage, sich schriftlich präzise auszudrücken.
  • Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten, können komplexe Sachverhalte erfassen und verständlich darstellen.
  • Sie besitzen gute konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten und beherrschen die moderne elektronische Bürokommunikation und
  • Sie arbeiten teamorientiert, selbstständig und eigeninitiativ.

Kontakt

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte per Mail bis zum 30. Juni  2023 und senden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an Frau Dr. Lessing, c.lessing@bzaek.de, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Sollten Sie Fragen zur Ausschreibung haben, steht Ihnen die Geschäftsstelle unter 030 – 40005 140 zur Verfügung.

Wir nehmen die Chancengleichheit von Bewerberinnen und Bewerbern ernst. Daher bitten wir Sie, auf Angaben zum Familienstand, zu Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen bei der Bewerbung und im Auswahlverfahren zu verzichten.

Absolute Vertraulichkeit wird zugesichert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.


Zahnärztekammern der Länder
Positionen und Statements