Qualität
Gute Qualität entsteht, wenn sinnvolle Strukturen, koordinierte Prozesse und kontinuierliches Nachjustieren zusammenwirken, um bestmögliche Ergebnisse bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu erzielen. Es gehört zum Selbstverständnis der Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Patienten qualitativ hochwertig zu versorgen.
Qualitätsförderung ist zentrale Aufgabe des zahnärztlichen Berufsstandes. Hier finden Sie Informationen über Konzepte zur Förderung einer qualitativ hochwertigen Versorgung.
CIRS dent – Jeder Zahn zählt!

Auf der Online-Plattform CIRS dent – Jeder Zahn zählt! berichten Zahnärzte anonym, sanktionsfrei und sicher über unerwünschte Ereignisse aus ihrem Praxisalltag. Sie können sich informieren und austauschen. Die Abkürzung CIRS steht für Critical Incident Reporting System. Ziel ist, aus den Erfahrungen Anderer zu lernen. Jeder Teilnehmer leistet so einen aktiven Beitrag zur Patientensicherheit.
Teach-Back-Methode

In fünf Schritten zum besseren Patientengespräch - ein kostenloses Fortbildungsangebot der BZÄK
Die Kommunikationsschulung unterstützt Zahnärztinnen und Zahnärzte bei ihren gesetzlichen und berufsrechtlichen Aufklärungspflichten. Sie fördert die „sprechende Zahnmedizin“ und sorgt so für mehr Patientensicherheit und Compliance.