Qualität

Es gehört zum Selbstverständnis der Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Patientinnen und Patienten qualitativ hochwertig zu versorgen. Sinnvolle Strukturen, abgestimmte Prozesse und kontinuierliche Nachjustierung erzielen bestmögliche Ergebnisse in der Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Qualitätsreport der Bundeszahnärztekammer

Zahnärztinnen und Zahnärzte, Praxisteams und (Landes-)Zahnärztekammern tun viel für die Qualität ihrer Arbeit:
Qualitäts- und Risikomanagement, Fortbildung und fachlicher Austausch, Patientenberatung, Patienteninformationen und vieles mehr. Der Qualitätsreport der Bundeszahnärztekammer gibt einen Überblick.

www.bzaek-qualitaetsreport.de

Patientenberatung

Bericht

Bericht Zahnärztliche Patientenberatung 2022 | 2023

Vulnerable Patientinnen und Patienten umfassend unterstützen

Herausforderungen – Versorgungsthemen – Chancen der Beratung

Im Jahr 2022 und 2023 haben sich insgesamt rund 64.000 Ratsuchende an die zahnärztlichen Beratungsstellen gewandt. Dabei betrafen 10 bis 30 Prozent der Anfragen Menschen mit besonderer Vulnerabilität. Diese Patientenschaft benötigt verstärkte Zuwendung, da ihre Einschränkungen oft die Aufklärung erschweren. In vier von fünf Fällen (81 Prozent) konnten die Beratungsstellen unmittelbar weiterhelfen.
Der Bericht wird von BZÄK und KZBV gemeinsam veröffentlicht.

Download

Weitere Publikationen

Publikation

Qualitätsreport III

(2020)

Download

Publikation

Qualitätsreport II

(2019)

Download

Publikation

Qualitätsreport I

(2015)

Download

Publikation

Agenda Qualitätsförderung

Grundsätze und Handlungsempfehlungen

Download

Verwandte Themen

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagementsysteme, G-BA Richtlinie

Patientensicherheit

CIRS dent – Jeder Zahn zählt!, Teach-Back-Methode und Publikationen

Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)

Versorgungsforschung, Forschungsfragen der Gesundheitsökonomie und vergleichende Gesundheitssystemforschung