Berufsrecht

Das Berufsrecht regelt alle Rechte und Pflichten des Zahnarztes, vom Zugang zum Beruf bis hin zu den Folgen eines Verstoßes gegen Berufspflichten.
Berufsordnungen
Das zahnärztliche Berufsrecht basiert auf der Berufsordnung. Diese wird von der jeweiligen (Landes-)Zahnärztekammer auf Grundlage ihrer Kammer- oder Heilberufsgesetze beschlossen. Geregelt ist, welche Berufspflichten und Grundsätze jeder Zahnarzt bei seiner Berufsausübung beachten muss. Um trotz Landesrechts möglichst eine bundesweite Einheitlichkeit zu erzielen, legt die Bundeszahnärztekammer eine Musterberufsordnung vor.
Delegation Zahnärztlicher Leistungen
Können Teil-Tätigkeiten der PAR-Richtlinie an entsprechend qualifizierte Mitarbeiter/-innen delegiert werden?
Seit Beschluss über die PAR-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der Veröffentlichung der entsprechenden Bema-Ziffern ist die Frage der Delegationsfähigkeit von Teil-Tätigkeiten im Rahmen der systematischen Parodontitistherapie Gegenstand einer fachlichen und standespolitischen Diskussion.
Ein Beitrag aus der Fachzeitschrift „Parodontologie“ 4/2021 ordnet das Thema auf Grundlage des Zahnheilkundegesetzes ein:
Delegationsrahmen und Stellungnahmen
Datenschutz-Grundverordnung
Seit 25.05.2018 gilt die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Von wenigen Ausnahmen abgesehen, gilt das neue Datenschutzrecht auch für Zahnarztpraxen.