Bundesversammlung

Oberstes Beschlussorgan der Bundeszahnärztekammer ist die Bundesversammlung. Sie besteht aus den Delegierten, die von den 17 Landeszahnärztekammern entsandt werden.

Die Bundesversammlung wählt für vier Jahre den Präsidenten oder die Präsidentin und die zwei Vizepräsidenten oder Vizepräsidentinnen. Sie beschließt den Haushalt und legt die Leitlinien der Berufs- und Standespolitik der Bundeszahnärztekammer fest.

Einmal jährlich findet im Herbst eine ordentliche Bundesversammlung statt. Sie besteht aus 139 von den Mitgliedern entsandten Delegierten.

Aufgaben und Befugnisse

Wahl und Abberufung des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten oder Vizepräsidentinnen

Entgegennahme der Rechenschaftsberichte sowie die Entlastung des Vorstandes

Genehmigung des Verwaltungshaushaltes und der ordentlichen Mitgliedsbeiträge zur Finanzierung des Verwaltungshaushaltes

Beschlussfassung über Anträge

Festlegung vorrangiger Ziele und Aufgaben der Bundeszahnärztekammer

Genehmigung von Änderungen der Verbandssatzung, für die eine Zweidrittelmehrheit aller gewählten Delegierten erforderlich ist

Bestellung eines Rechnungsprüfungsausschusses

Bestellung eines Finanzausschusses

Beschlussfassung über die Anlage und die Verwendung des Vermögens der Bundeszahnärztekammer