Dentales Erbe
Sammlung der BZÄK
Über 40.000 Fachbücher, Zeitschriftenbände, Dissertationen, Fotos, Grafiken, Gemälde sowie zahnärztliche Materialien und Instrumente aus den vergangenen fünf Jahrhunderten umfasste die Sammlung der Bundeszahnärztekammer.
Dentalhistorisches Museum Zschadraß
Im Dentalhistorischen Museum Zschadraß sind zahlreiche Schätze der Zahnmedizin, wie z. B. eine der ältesten Darstellungen des Zahnschmerzes (etwa 500 vor Christus) ausgestellt.
Weltweit größte Sammlung
kulturhistorischer Gegenstände aus 5.000 Jahren Zahnheilkunde
Zusammenführung
Im November 2020 wurde die Sammlung der Bundeszahnärztekammer in das Dentalhistorische Museum überführt. So entstand die weltweit größte Sammlung kulturhistorischer Gegenstände aus 5.000 Jahren Zahnheilkunde. Lesen Sie hierzu:
ZM 23.24/2020 „Eine neue Heimat für das dentale Erbe“
Möglich wurde der Umzug durch die Spendenaktion „Dentales Erbe“.
Spendenkampagne
Erhalt und Archivierung der dentalhistorischen Sammlung
Das umfangreiche Material zu sichten, katalogisieren und verwendbar zu machen, ist die nächste große Aufgabe nach der Zusammenführung. Dieses Vorhaben ist nicht ohne Zuspenden möglich. Die Bundeszahnärztekammer bittet daher die Zahnärztinnen und Zahnärzte, weiter zu spenden.
2021 sollen bereits die ersten Stücke der Sammlung Proskauer/ Witt im Museum gezeigt werden. Perspektivisch soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möglich sein, in Zschadraß zu arbeiten.
