Kinder- und
Jugend-
zahnmedizin Kinder- und
Jugendzahnmedizin
ECC - Early Childhood Caries
Prävention ist von Geburt an wichtig
Die frühkindliche Karies (ECC – Early Childhood Caries) ist ein zentrales Problem bei Kleinkindern. So gilt Karies als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter.
Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter
Die Häufigkeit der Milchzahnkaries bei unter 3-Jährigen liegt bei 10 bis 15 Prozent, in sozialen Brennpunkten steigen die Prävalenzen bis auf etwa 40 Prozent. Lesen Sie hierzu das Gutachten der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V.
Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe (DAJ 2017)
Empfehlungen zu Fluoridkonzentration in Kinderzahnpasten
Früherkennungsuntersuchungen
für Kleinkinder
Der Leistungskatalog der GKV wurde zum 1. Juli 2019 durch drei zusätzliche zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kleinkinder bis zum vollendeten 33. Lebensmonat erweitert. Sie beinhalten u.a. die eingehende Untersuchung des Kindes, die Beratung der Eltern und eine Anleitung zum täglichen Zähneputzen beim Kleinkind.
Dazu haben Kleinkinder bis zum vollendeten 33. Lebensmonat Anspruch auf eine Zahnschmelzhärtung mit Fluoridlack zweimal je Kalenderhalbjahr in der Zahnarztpraxis. Weiter wurde das sogenannte Gelbe Heft (ärztliches Kinderuntersuchungsheft) durch Ankreuzfelder mit sechs Verweisen vom Arzt/Kinderarzt zum Zahnarzt für Kinder vom 6. bis zum 72. Lebensmonat ergänzt.