Hygiene
Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer
Gemeinsam mit dem Deutschen Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (DAHZ) stellt die Bundeszahnärztekammer einen Hygieneplan zur Verfügung, der die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes beinhaltet.
Der Hygieneplan ist ein Musterplan, der an die konkreten Verhältnisse in der jeweiligen Praxis individuell angepasst werden muss. Um dies zu erleichtern, wird der Hygieneplan als PDF-Formular angeboten.
Bearbeitung und Individualisierung des Hygieneplans
Vor der Bearbeitung das Dokument bitte herunterladen und abspeichern. Die Datei mit dem Adobe Acrobat Reader öffnen. Sie kann dann bearbeitet, gespeichert und gedruckt werden.
Achtung: Bei einer Bearbeitung direkt im Browser können die Eingaben nicht gespeichert werden!
Anleitung zur Bearbeitung und Individualisierung des Hygieneplans (Beispiel)
Hinweis zur aktualisierten Version
Der Musterhygieneplan wurde im März 2017 aktualisiert. In bereits individualisierte Pläne können die vorgenommenen Änderungen nachträglich eingearbeitet werden. So erübrigt sich das erneute Ausfüllen des gesamten Plans.
Übersicht über vorgenommene Änderungen
Anleitung zur Ergänzung bereits indivualisierter Pläne
Kommerziellen Nutzung des Hygieneplans
Hinweis zur kommerziellen Nutzung des Hygieneplans
Hygieneempfehlungen des Robert Koch-Institutes
Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin
Hygieneleitfaden des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin
Anlagen
Risikobewertung Formular Freigabeberechtigung Formular Tagesabschlussdokumentation Negativliste zur Instrumentenaufbereitung
Manuelle Aufbereitung zahnärztlicher Übertragungsinstrumente (MAZI)
In einer Studie zur manuellen Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente wurde nachgewiesen, dass zahnärztliche Übertragungsinstrumente mit einem manuellen Verfahren standardisierbar und reproduzierbar gereinigt und desinfiziert werden können.
Die Studie wurde von der Bundeszahnärztekammer und den Zahnärztekammern Westfalen-Lippe und Nordrhein 2013 initiiert und finanziert.