Breit geführte Debatte über den Einfluss von Investoren

In der Fußball-Welt wurde erreicht, woran gesundheitspolitische Akteure seit Jahren arbeiten: Eine wertebasierte Debatte über den Einfluss von Investoren zu führen. Die Fans protestierten über Wochen hinweg mit unterschiedlichen Aktionen, um den Einstieg von Investoren in die Deutsche Fußball Liga (DFL) zu verhindern. Letztendlich war dieser Protest von Erfolg gekrönt, der Deal platzte.

BZÄK-Vizepräsident Konstantin von Laffert: „Beim Fußball geht es um Sport, wohingegen es in der Medizin um die Gesundheit, letzten Endes um Menschenleben geht. Trotz mittlerweile nachweislich mehr unerwünschter Ereignisse in amerikanischen Private-Equity-Kliniken hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) noch immer keine verbindliche Regelung zur Einhegung von Investoren-MVZ vorgelegt. Um in dieser Legislaturperiode noch eine Gesetzesregelung zu erreichen, müssen die Verantwortlichen jetzt handeln, um die weitere Vergewerblichung der Zahnheilkunde zu stoppen!“

Weitere Presseinformationen

Nachricht | 17.07.2025

Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen!

Die Gesundheitssysteme der EU-Mitgliedstaaten stehen unter Druck: Demografischer Wandel, steigende Kosten, Fachkräftemangel und zunehmende Bürokratie stellen große Herausforderungen dar. Wie die EU diesen Entwicklungen begegnen kann und welche…

Mehr zu Präventionserfolge nutzen – Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen!

Pressemitteilung | 30.06.2025

Bundeszahnärztekammer fordert Sofortprogramm Bürokratieabbau

Konkreter Forderungskatalog zur Entlastung der Praxen vorgelegt

Mehr zu Bundeszahnärztekammer fordert Sofortprogramm Bürokratieabbau

Nachricht | 23.06.2025

Gewalt am Arbeitsplatz: Ärzteschaft und medizinisches Personal in Gefahr

In ihrer Frühjahrskonferenz Anfang Juni haben die Justizministerinnen und -minister der Länder festgestellt, dass sich die körperlichen und verbalen Attacken auf medizinisches Personal häufen. Es sei daher dringend erforderlich, das Personal im…

Mehr zu Gewalt am Arbeitsplatz: Ärzteschaft und medizinisches Personal in Gefahr